Vorratsdatenspeicherung und Biometrie: Union und SPD wollen Überwachung noch vor Neuwahl ausbauen
submitted by
SapphireSphinx@feddit.org
netzpolitik.org/2024/vorratsdatenspeicherung-un…
Höchste Zeit, "Schwerkriminell" zu werden :D
Es gibt zur Problematik der Vorratsdatenspeicherung vom Metadaten einen schönen Vortrag von David Kriesel, sehr sehenswert, aber mit 58 Minuten recht lang: https://youtu.be/-YpwsdRKt8Q
Aber seine Vorträge Wind such immer sehr unterhaltsam. Da vergeht die Stunde schnell.
Wird das dann eh nicht wieder vom Bundesverfassungsgericht kassiert? Ich bins echt Leid, gefühlt jedes halbe Jahr ein neuer Versuch die Scheiße durchzudrücken.
Die wiederholen das solange bis es mal durchgeht. Mit der Taktik werden sie auch irgendwann Erfolg haben. Ich hoffe ja der traurige Rest der SPD-Wähler wacht mal endlich auf. Aber das was an Wähler noch da ist wählt wahrscheinlich SPD weil: "Das haben wir immer schon so gemacht". Die sterben irgendwann weg und mit ihnen hoffentlich die SPD.
Warum glaubst du, dass für den verbliebenen Teil der SPD Wähler nicht genau das selbe gilt wie für die CDU Wählerschaft: Die wollen das genau so!
Statt dessen könnten die beiden Parteien ja das Verfassungsgericht gegen Rechtsextreme stärken.
Die SPD wird mit jedem Tag unsympathischer.
Die machen sich für schwarz rot bereit. To be fair: zwischen Scholz SPD und Union ist kaum ein Unterschied
Naja... die einen haben dauernd Bauchschmerzen und ein sehr romantisierendes Bild von Russland.
20 Jahre und noch keine Lösung oder Umsetzung und die Forderungen kommen immer wieder🙃
Eigentlich wollte ich zitieren
Ich erinnere mich an vor vielen Jahren wo sich auch ein Verein von als kind missbrauchter gegen die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen hat und wollte das verlinken; Ich hatte die Hoffnung das bei Netzpolitik zu finden, habe ich aber leider nicht gefunden.
Alleine weil es immer wieder eine fadenscheinige und nicht fundierte Behauptung ist die Vorgeschoben wird glaube ich solchen Aussagen nicht so lange da nicht fundierte Zahlen und Untersuchungen als Belege präsentiert werden.
Aber der Folgesatz von Netzpolitik passt auch:
Ich finde die Frage ja schon Interessant im Kontext einer weniger sicheren Welt und hybrider Kriegsführung und Angriffen zum Beispiel aus Russland und China. Aber so etwas scheint ja irgendwie nie Thema oder Untersuchung oder Abwägung zu sein.
Krieg ich dann immer eine komplett neue Identität, wenn mir der Router ne neue IP gibt?